Liebe Patienten und Patientinnen, liebe Eltern,
zurzeit haben viele Kinderarztpraxen mit einer massiven Infekt- Welle zu kämpfen. Daher herrscht in diesen Tagen ein enorm hohes Patientenaufkommen. Ebenso erreichen uns deutlich mehr Anfragen per Mail und Telefon. Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin, sowie die Ärzte und Ärztinnen sind den ganzen Tag sehr bemüht jeden einzelnen Patienten/ jede Patientin bestmöglich zu versorgen oder Ihr Anliegen schnellstmöglich zu klären und das trotz infektionsbedingter personeller Engpässe.
Daher bitten wir um Ihr Verständnis, sollten wir bei dem Bearbeiten Ihres Anliegens einen Moment länger benötigen.
Nehmen Sie gerne die Möglichkeit einer Telefonischen Krankschreibung (auch per Mail) in Anspruch, wenn eine Vorstellung nicht zwingend notwendig ist.
Sie können uns ebenso besser unterstützen, in dem Sie Ihre Anliegen bestmöglich und mit allen wichtigen Informationen formulieren (Um wen geht es? Wer ist die behandelnde Ärztin/ Arzt? Welche konkreten Beschwerden hat das Kind? Wie lange soll das Attest/ die AU dauern?). Dies erspart uns unnötige Rückfragen.
Anfragen für Atteste, Krankenscheine und/ oder Rezepte stellen wir Ihnen aus. Gerne können Sie sich diese nach einer Bearbeitungszeit von
mindestens 24h (ab 12.00 Uhr) abholen. Aus organisatorischen Gründen erhalten Sie in diesem Fall keine Rückmeldung zur Fertigstellung. Wir hinterlegen alle Dokumente am
Tresen!
Bitte vereinbaren Sie für eine zwingend notwendige Untersuchung weiterhin vorerst einen Termin. Uns ist die schwierige telefonische Erreichbarkeit sehr wohl bewusst. Kontaktieren Sie uns dann bitte per Mail und haben Sie Geduld. Wir werden Ihnen zeitnah einen Termin mitteilen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Das gesamte KIT- Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie viel Gesundheit und besinnliche Weihnachtstage!
Benötigen Sie Rezepte, Verordnungen oder Überweisungen, bestellen Sie diese bitte per Mail oder telefonisch vor. Während der laufenden Sprechstunde ist es leider nicht möglich dies zu bearbeiten.
Corona- Sonderregelung für Krankschreibung per Telefon bis 31.03.23 verlängert
Vorraussetzung ist, dass es sich um eine leichte Erkrankung der oberen Atemwege handelt. Die Arbeitsunfähigkeit kann bei fortdauernder Erkrankung telefonisch einmalig um weitere 7 Kalendertage verlängert werden!